top of page
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog

Energieberatung Industrie 4.0

  • Autorenbild: Holger Roswandowicz
    Holger Roswandowicz
  • 17. Okt. 2015
  • 2 Min. Lesezeit

Wissen, wo die Energie hingeht

Wenn Sie nach Einsparpotenzialen beim Energieverbrauch suchen, dann werden Sie mit der NRG Energieanalyse fündig. Denn sie deckt Schwachstellen konsequent auf und zeigt Ihnen so, wie Sie Ihre Energiekosten dauerhaft senken können.

Energieströme auf dem Prüfstand

  1. Verbrauchstransparenz ist der Schlüssel zur erfolgreichen Verbrauchsreduzierung. Mit der NRG Energieanalyse überprüfen wir die Energieströme in Ihrem Unternehmen. Dabei berücksichtigen wir alle eingesetzten Energieträger und Medien.

  2. Sämtliche Bereiche, in denen Sie Energie verbrauchen, kommen in Abstimmung mit Ihnen auf den Prüfstand. So spüren wir Schwachstellen gezielt auf und erarbeiten Schritt für Schritt ein auf Ihre Betriebssituation präzise zugeschnittenes Konzept zur Energiekostenoptimierung.

  3. Dies kann eine individuelle Lösung sein, oder Sie nutzen unsere bereits für Sie gepackten Module des Energie-Checks. Wie z. B. den thermischen und elektrischen Energie-Check oder die speziellen Detailmodule.

Energieeinsparungen garantiert​

BAUSTEIN A) Wärme und Kälte

1.Laufzeitverkürzung von Kältemaschinen durch freie Kühlung,

2.Wasserverbrauchssenkung von Kühltürmen,

3.Gebäudethermografie zur Ermittlung von Schwachstellen der Gebäudehülle,

4.Verbesserung von Kesselwirkungsgraden,

5.Vermeidung von Standby-Verlusten bei Mehrkesselanlagen,

6.Anpassung der Leistung der Zirkulations- und Umwälzpumpen an den Bedarf,

7.Hydraulischer Abgleich des Heizungsnetzes,

8.Einsatz von frequenzgeregelten Pumpen ...

BAUSTEIN B) Strom, Erdgas, Fernwärme

1.Niedrigere Verbrauchsspitzen durch Optimierung von Betriebsabläufen,

2.Absenkung der Grundlast außerhalb der Nutzungszeiten,

3.Thermografie zur vorbeugenden Instandhaltung/Brandschutz,

4.Identifizierung und Reduzierung der Schwerpunkt- und Grundlastverbraucher ...

BAUSTEIN C) Beleuchtung

1.Anpassung der Beleuchtungsstärke,

2.regelmäßiger Abgleich der Nutzungszeit mit der Betriebszeit,

3.Optimierung der Beleuchtungssteuerung,

4.Einsatz effizienterer Leuchtmittel,

5.Nutzung von Bewegungsmeldern ...

BAUSTEIN D) Lüftungs- und Klimatechnik

1.Angepasste Betriebszeiten,

2.Wärmerückgewinnung,

3.jährliche Wartung der Regelparameter und Stellglieder,

4.Reduzierung von Luftvolumenströmen (Frequenzregelung),

5.Reinigung der Schächte, Filter und der WRG für bessere Effizienz ...

BAUSTEIN E) Druckluft

1.Reduzierung von Leerlaufverlusten an Kompressoren,

2.Abwärmenutzung an Kompressoren,

3.Verminderung von Druckluftleckagen,

4.Anpassung des Druckluftniveaus (Vermeidung von Reduziereinheiten) ...

NRG-Energie-Check elektrisch

Schaffen Sie Transparenz und entdecken Sie Potenziale für Einsparungen.

Ihre Vorteile

Senkung der Energiekosten bei Umsetzung der vorgeschlagenen Maßnahmen

• Aufdeckung von Einsparpotenzialen

• Basis für weitere Maßnahmen

• Analyse zum Festpreis

Identifizieren Sie unnötigen Verbrauch

Sind Sie sicher, nicht unnötig elektrische Energie in Ihrem Betrieb zu verbrauchen?

Mit dem NRG Energie-Check elektrisch bekommen Sie schnell Transparenz.

1.Wir kommen in Ihren Betrieb und legen mit Ihnen bis zu zehn Messpunkte fest.

2.Einzelne Verbraucher fassen wir dabei ggf. sinnvoll zu Gruppen mit einem Messpunkt zusammen. Mit Hilfe von Stromzangen und per Zählerabtastung werden die energetisch relevanten elektrischen Energieströme dann gemessen, dargestellt und ausgewertet.

3.In einem anschließenden Bericht erhalten Sie einen detaillierten Überblick über Ihre elektrischen Energiewege sowie über mögliches Einspar- und Sicherheitspotenzial.

4.Damit haben Sie eine solide Basis für weitere Entschlüsse.

5.Sie können jetzt sofort offensichtliche Maßnahmen durchführen, den Energie-Check elektrisch noch einmal mit anderen Messpunkten durchführen lassen oder auch ein geeignetes Modul aus unseren Detailanalysen auswählen.

 
 
 

コメント


Neuester Eintrag
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon

© 2002-2021 HR Energiemanagement GmbH 

Tel.: + 05223 1800 939 mail: info@eea-eu.com

Werfener Heide 14, 32257 Bünde 

 

 Energieaudit, Energiemanagement, BHKW-Beratung, Optimierung von Wärmenetzen, Netzanalyse, Photovoltaik

 

Gebiete: Hannover, Kassel, Hamburg, Bremen, Celle, Soltau, Nienburg, Walsrode, Oldenburg, Osnabrück, Ülzen

Minden, Herford, NRW, Magdeburg, Rostock, Stralsund, Wismar, Schwerin, Halle, Leipzig, Wolfsburg, Gifhorn, Aachen, Viersen, Salzwedel, Stendal, 

 

 

AGB
 

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

Logo_HR_Color_4K.png
bottom of page