top of page
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog

Energieberatung / Energiemanagement in einem Elektroindustrieunternehmen

  • Autorenbild: Holger Roswandowicz
    Holger Roswandowicz
  • 29. Okt. 2015
  • 1 Min. Lesezeit

Welche sind die Hauptenergieverbraucher?

Die Heizungen der Firmengebäude verbrauchen 100% des Brennstoffes.

Der Strom wird verbraucht durch Beleuchtung, Server, Computerarbeitsplätze,

Werkzeuge, Messeinrichtungen.

Durch Umbau wird der Wärmeverbrauch     gesenkt, ein Wärmeverkaufan Nachbarn ist bei BHKW-Betrieb erforderlich,     wenn weitere Fördermittel beantragtwerden. Die Wärmeerzeugung Heizung soll     Energiemanagememt erhalten, damit die Anlage stets überprüft werden kann.

Beschreibung der Einsparpotentiale

1. Die beiden Wärmeerzeuger können zusammengefasst werden.

Eine Heizzentrale mit Speichersystem kann die ges. Firma versorgen.

Die Wärmeerzeugung wird um 20% effektiver. Die Wärmeverteilung sollte

auf neuesten Stand gebracht werden.

2. Wir empfehlen, bei Austausch der Beleuchtung die Leuchtstofflampen mit

T5 Adapter zuverwenden, Sie verbrauchen 50% weniger Strom bei gleicher

Leuchtstärke.

3. Die Betriebsdauer einer BHKW-Anlage wurde überschlägig untersucht und

als bedingt geeignet berechnet. Durch Umbau wird der Wärmeverbrauch

gesenkt, ein Wärmeverkaufan Nachbarn ist bei BHKW-Betrieb erforderlich,

wenn weitere Fördermittel beantragtwerden. Die Wärmeerzeugung Heizung soll

Energiemanagememt erhalten, damit die Anlage stets überprüft werden kann.

Empfohlene Energieeffizienz-Maßnahmen

1. Umbau der taktenden Heizkessel auf "Speicher-Ladesystem"

Zusammenfassung zu einer Wärmezentrale spart 20% Brennstoff v. 60MWh

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 120 MWh und 15.000,00 €/10 Jahre

2. Einbau eine hocheffizienten Wärmeverteilung, Hocheffizienzpumpen

oder Hocheffizienz-volumenstromregelung spart 10% Brennstoff von 60MWh

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 60 MWh und 4.000,00 €/10 Jahre

3. Einbau dezentrale Heizkörper Thermostat Regelung z.B. per Funk

spart 10% Brennstoffvon 60 MWh

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 60 MWh und 4.000,00 €/10 Jahre

4. ggf. Stromerzeugung über BHKW verringert die Stromkosten um 30 %

von ca. 300 MWh/10 Jahre

Geschätztes Einsparpotential p. a. in 230 MWh und 2.000,00 €/10 Jahre

Kommentare


Neuester Eintrag
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon

© 2002-2021 HR Energiemanagement GmbH 

Tel.: + 05223 1800 939 mail: info@eea-eu.com

Werfener Heide 14, 32257 Bünde 

 

 Energieaudit, Energiemanagement, BHKW-Beratung, Optimierung von Wärmenetzen, Netzanalyse, Photovoltaik

 

Gebiete: Hannover, Kassel, Hamburg, Bremen, Celle, Soltau, Nienburg, Walsrode, Oldenburg, Osnabrück, Ülzen

Minden, Herford, NRW, Magdeburg, Rostock, Stralsund, Wismar, Schwerin, Halle, Leipzig, Wolfsburg, Gifhorn, Aachen, Viersen, Salzwedel, Stendal, 

 

 

AGB
 

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

Logo_HR_Color_4K.png
bottom of page