top of page
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog

Besitzer von Biogasanlagen nutzen das Energieaudit, um die Stromsteuerrückerstattung für 2016 und 20

  • Autorenbild: Holger Roswandowicz
    Holger Roswandowicz
  • 19. Mai 2017
  • 1 Min. Lesezeit

Nach der geförderten #Energieberatung können sie mit uns ein #Energiemanagement einbauen, welches ihren #Stromverbrauch jeder Baugruppe ihrer #Biogasanlage zu jeder Zeit überwacht. Egal ob auf dem Traktor, im Schweinestall oder im Urlaub, die Daten sind zu jeder Zeit und an jedem Ort abrufbar. Gemeinsam mit uns überwachen die Betreiber der #Biogasanlagen ihren Stromverbrauch. Bei Auffälligkeiten haben sie mit uns somit direkt einen kompetenten Partner an ihrer Seite, welcher ebenfalls jederzeit einen Überblick über ihren Stromverbrauch hat. Somit ist eine hundertprozentige Kostenkontrolle des #Eigenstroms ihrer Biogasanlage möglich.

Unser Energieaudit zeigt ihnen, welche Ersparnisse mit der Langzeitüberwachung möglich sind. Natürlich begleiten wir sie bei diesen Maßnahmen.

#Energiemanagement mit Langzeiterfassung am BHKW/Blockheizkraftwerk kann bei Investitionsentscheidungen helfen, die Stromfresser wie Kühlwasserpumpe, Tischkühler und Heizungspumpen die richtige Wahl zu treffen.

Energiemanagement mit Langzeiterfassung am BHKW/Blockheizkraftwerk kann bei Investitionsentscheidungen helfen, die Stromfresser wie Kühlwasserpumpe, Tischkühler und Heizungspumpen die richtige Wahl zu treffen.

Langzeitliche Erfassung der Rührzeiten von Fermenter, Nachgärer und Lager ermöglicht wesentlich genauere Analyse der Rührwerksstromkosten bei unterschiedlichem Futter und Rührzeiten.

Langzeitliche Erfassung der Rührzeiten von Fermenter, Nachgärer und Lager ermöglicht wesentlich genauere Analyse der Rührwerksstromkosten bei unterschiedlichem Futter und Rührzeiten.

Erfassung von Strommengen und Stromkosten für Kostenanalyse Untermischung des Futters in den Fermenter. Genaue Ermittlung von Stromkosten zu unterschiedlichen Futtertypen wie Mist, Gülle, Mais, Futterreste, Grassilage, Zuckerrüben etc.

Erfassung von Strommengen und Stromkosten für Kostenanalyse Untermischung des Futters in den Fermenter. Genaue Ermittlung von Stromkosten zu unterschiedlichen Futtertypen wie Mist, Gülle, Mais, Futterreste, Grassilage, Zuckerrüben etc.

Erfassung der Motorströme einzelner Baugruppen von Biogasanlagen.

Erfassung der Motorströme einzelner Baugruppen von Biogasanlagen.

Unser Kunde XY überprüft gemeinsam mit uns seine neuen Rührwerke mit Frequenzumrichtern und den erweiterten Feststoffeintrag.

Comments


Neuester Eintrag
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon

© 2002-2021 HR Energiemanagement GmbH 

Tel.: + 05223 1800 939 mail: info@eea-eu.com

Werfener Heide 14, 32257 Bünde 

 

 Energieaudit, Energiemanagement, BHKW-Beratung, Optimierung von Wärmenetzen, Netzanalyse, Photovoltaik

 

Gebiete: Hannover, Kassel, Hamburg, Bremen, Celle, Soltau, Nienburg, Walsrode, Oldenburg, Osnabrück, Ülzen

Minden, Herford, NRW, Magdeburg, Rostock, Stralsund, Wismar, Schwerin, Halle, Leipzig, Wolfsburg, Gifhorn, Aachen, Viersen, Salzwedel, Stendal, 

 

 

AGB
 

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

Logo_HR_Color_4K.png
bottom of page