top of page
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog
Unser Blog

BHKW Abgaswärmetauscher (AWT) - wichtige Grundfunktionen für optimalen Betrieb

  • Lutz Schick, Christine Vorberg
  • 14. Juni 2019
  • 1 Min. Lesezeit

Durch Verbrennung von z.B. Biogas entstehen im Motorraum sehr heiße Abgase.

Diese 600-700 °C heißen Abgase strömen aus dem Motor heraus und würden ohne den Abgaswärmetauscher (AWT) ungenutzt an die Umwelt abgegeben werden.

Die Technik hat hierfür eine gute Lösung entwickelt, um diese heißen Abgase zu nutzen und Sie in Wärme umzuwandeln.

Hierzu wurde der AWT in den Wasserkreislauf der Motorkühlkreispumpe integriert.

Abgaswärmetauscher im BHKW

Abgaswärmetauscher im BHKW

Die Problematik beim Abgaswärmetauscher

  • Aggressivität des Rauch- bzw. Abgases.

  • das Kühlwasser (Ablagerungen)

3 Grundregeln des AWT's:

  • Korrekte Dimensionierung der Rohrleitung in und aus dem Abgaswärmetauscher

  • Korrekte Größe der Motorkühlkreispumpe

  • Optimaler Zustand des AWT

Der BHKW Hersteller hat die optimale Ein- und Austrittstemperatur für den AWT festgelegt, um einen optimalen Heiz- bzw. Kühlbetrieb zu gewährleisten.

Das beinhaltet aber auch, dass die Fördermenge des Wassers so eingestellt ist, dass diese Menge die geforderte Kühlleistung unbedingt erzielt.

Da durch die Medien Rauchgas und Wasser innerhalb des AWT's Ablagerungen entstehen, setzt dieser sich mit der Zeit zu und kann die vorgegebenen Werte nicht mehr einhalten.

Wichtig:

Der Abgaswärmetauscher MUSS regelmäßig ausgebaut und gereinigt werden, um die Durchsatzwerte einzuhalten.

Um zu erkennen, ob der AWT noch einwandfrei funktioniert, ist eine Durchflussmessung mit speziellen Ultraschallmessgeräten sinnvoll.

Die geschieht im laufenden Betrieb.

Nur hierdurch ist ersichtlich, ob der AWT noch seine Leistung erbringt oder nicht!!

Comentarios


Neuester Eintrag
Follow Us
  • Facebook Basic Square
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Basic Square
  • Facebook Social Icon
  • Twitter Social Icon
  • Google+ Social Icon
  • YouTube Social  Icon
  • Pinterest Social Icon
  • Instagram Social Icon
  • LinkedIn Social Icon

© 2002-2021 HR Energiemanagement GmbH 

Tel.: + 05223 1800 939 mail: info@eea-eu.com

Werfener Heide 14, 32257 Bünde 

 

 Energieaudit, Energiemanagement, BHKW-Beratung, Optimierung von Wärmenetzen, Netzanalyse, Photovoltaik

 

Gebiete: Hannover, Kassel, Hamburg, Bremen, Celle, Soltau, Nienburg, Walsrode, Oldenburg, Osnabrück, Ülzen

Minden, Herford, NRW, Magdeburg, Rostock, Stralsund, Wismar, Schwerin, Halle, Leipzig, Wolfsburg, Gifhorn, Aachen, Viersen, Salzwedel, Stendal, 

 

 

AGB
 

In die Mailingliste eintragen

Nie wieder was verpassen

Logo_HR_Color_4K.png
bottom of page